Beschreibung
In meinen Trainingsgruppen biete ich ein effektives, alltagsnahes Training ohne den Einsatz von Leckerlis. Mein Ziel ist es, Hunde und ihre Halter auf eine Weise zu schulen, die klare Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und eine starke Mensch-Hund-Bindung fördert. In meinen Trainingsgruppen biete ich ein umfassendes und fundiertes Training für Hunde aller Altersgruppen und Rassen an. Mein Ansatz basiert auf klaren, effektiven Methoden, die den natürlichen Instinkten und dem Lernverhalten von Hunden entsprechen. Ich lege besonderen Wert auf die Kommunikation zwischen Hund und Halter, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Ob Gruppen- oder Einzeltraining, bei mir lernen Hunde, sich in ihrer Umgebung sicher zu bewegen und souverän mit Herausforderungen umzugehen. Meine Freilaufgruppen bieten zusätzlich die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu stärken und überschüssige Energie in einem sicheren Umfeld abzubauen.
Was mich auszeichnet:
Meine Trainingsmethoden sind niemals zweideutig. Ich verzichte auf Leckerlis und nutze stattdessen klare, konsistente Kommandos und Körpersprache, um erwünschtes Verhalten zu verstärken und unerwünschtes Verhalten zu korrigieren. Dies ermöglicht es dem Hund, schneller und nachhaltiger zu lernen, da er sich auf die direkten Anweisungen seines Halters konzentriert, ohne von Belohnungen abgelenkt zu werden.
Ich lege besonderen Wert auf Impulskontrolle und Frustrationstoleranz. Hunde lernen, sich auch in aufregenden Situationen zu beherrschen, was das Zusammenleben mit ihnen erheblich erleichtert. Besonders wichtig ist mir zudem, dass Hunde Kommandos auch unter Ablenkung zuverlässig ausführen können – sei es das Abrufen in einer reizvollen Umgebung oder das Gehen an lockerer Leine trotz Verlockungen.
Mein Trainingsansatz:
Meine Trainingsphilosophie umfasst sowohl positive Verstärkung durch Lob und Aufmerksamkeit als auch die klare Kommunikation von Grenzen. Ich verwende Kommandos wie „Nein“ und „Aus“, um unerwünschte Verhaltensweisen zu stoppen, sowie grundlegende Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Steh“, „Komm“ und „Hier“, die das Fundament für ein gehorsames und ausgeglichenes Hundeverhalten bilden.
In meinen Kursen setze ich darauf, die natürlichen Instinkte der Hunde zu verstehen und zu nutzen. Ich erkläre den Besitzern, warum ihr Hund bestimmte Verhaltensweisen zeigt und wie sie diese lenken können, um eine harmonische Beziehung aufzubauen. Dabei orientiere ich mich nicht ausschließlich an positiver Verstärkung, sondern arbeite auch mit Korrektursignalen wie „Nein“ und „Aus“, um klare Grenzen zu setzen.
Besonderer Fokus auf Welpen:
Für meine Welpengruppen habe ich ein spezielles, achtwöchiges Programm entwickelt, das sowohl die Sozialisation als auch die grundlegende Erziehung umfasst. Jede Sitzung beginnt mit einer kurzen Fragerunde, gefolgt von einer Phase des freien Spiels, in der die Welpen lernen, mit anderen Hunden und Menschen in einer sicheren Umgebung zu interagieren. Die jungen Hunde lernen in einem strukturierten Rahmen, mit anderen Artgenossen zu interagieren, verschiedene Untergründe und Hindernisse zu erkunden und sich an neue Situationen zu gewöhnen. Dabei werden gezielt Übungen zur Impulskontrolle integriert, sodass sich die Welpen frühzeitig an Regeln und Grenzen gewöhnen. Neben der Sozialisierung steht die Erziehung im Mittelpunkt. Welpen sollen von Anfang an verstehen, was erlaubt ist und was nicht. Kommandos wie „Nein“ und „Aus“ werden früh eingeführt, um ein klares Verständnis für Grenzen zu schaffen. Gleichzeitig wird das Abrufen geübt, sodass sich die Hunde früh daran gewöhnen, auch unter Ablenkung zuverlässig zu kommen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Impulskontrolle. Welpen müssen lernen, sich zurückzunehmen und auf Freigaben zu warten – sei es beim Fressen, beim Spielen oder beim Kontakt mit anderen Hunden. Dies fördert nicht nur die Selbstbeherrschung, sondern erleichtert auch das spätere Training enorm.
Individuelle Unterstützung für Quereinsteiger:
Ich biete Hunden und ihren Haltern die Möglichkeit, am Gruppentraining teilzunehmen – gerade weil sie in anderen Hundeschulen oder bei anderen Trainern nicht weitergekommen sind und einen neuen Ansatz ausprobieren möchten. Oft scheitert der Fortschritt nicht am Willen des Hundes oder des Halters, sondern an Missverständnissen in der Kommunikation. Genau hier setze ich an.
Damit Quereinsteiger optimal in das Gruppentraining integriert werden können, gibt es einen speziellen zweiwöchigen Intensivkurs, der gezielt darauf ausgerichtet ist, die Verständigung zwischen Hund und Mensch zu verbessern. In diesen zusätzlichen Trainingseinheiten werden die wichtigsten Grundkommandos präzise vermittelt und gefestigt, sodass der Hund die Signale seines Halters klarer versteht und umgekehrt der Mensch lernt, seine Körpersprache und Anweisungen eindeutiger zu gestalten.
Der Intensivkurs wird an einem separaten Wochentag angeboten, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich ohne Ablenkung durch eine bestehende Gruppe auf die Grundlagen zu konzentrieren. Nach Abschluss dieses Vorbereitungskurses sind Hund und Halter optimal auf das reguläre Gruppentraining vorbereitet, sodass sie sich dort mit mehr Sicherheit und Klarheit einfinden können.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an diejenigen, die bereits Erfahrungen mit Training gemacht haben, jedoch das Gefühl haben, dass bisherige Methoden nicht die gewünschten Fortschritte gebracht haben. Mein Ziel ist es, ihnen eine neue Perspektive und einen individuellen Lösungsweg aufzuzeigen, der nachhaltig zu einer besseren Kommunikation und einem harmonischeren Miteinander führt.
Der Welpenkurs
...bietet eine solide Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Halter. In 8 Trainingseinheiten, die innerhalb von maximal 10 Wochen absolviert werden können, lernen die Welpen spielerisch die wichtigsten Grundkommandos, den Umgang mit Umweltreizen und soziale Interaktion mit anderen Hunden.
๐
Alter: Ab der
8. Woche bis ca.
5 Monate
๐
Dauer:
8 Wochen, flexibel innerhalb von
10 Wochen abschließbar
๐
Schwerpunkte:
โ
Grundkommandos (Komm, Hier, Steh, Sitz, Platz, Aus und Nein)
โ
Sozialisation mit Hunden & Menschen
โ
Umweltgewöhnung (verschiedene Untergründe, Geräusche, Gegenstände)
โ
Selbstbewusstsein & Umweltgewöhnung (Hindernis-Parcours, wackelige Untergründe, Tunnel, Brücken)
โ
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
Der Kurs legt den Grundstein für eine stabile Mensch-Hund-Beziehung und bereitet auf den weiterführenden Junghundekurs vor.
Der Junghundekurse
...baut auf den Grundlagen des Welpenkurses auf und hilft dabei, den Gehorsam unter Ablenkung zu festigen sowie die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz weiterzuentwickeln. In 8 Trainingseinheiten, die innerhalb von maximal 10 Wochen absolviert werden können, lernen die Hunde, auch in herausfordernden Situationen zuverlässig auf ihre Halter zu achten.
๐
Alter: Ab ca.
5 Monate bis
ca. 12 Monate
๐
Dauer:
8 Wochen, flexibel innerhalb von
10 Wochen abschließbar
๐
Schwerpunkte:
โ
Gehorsam unter Ablenkung („Hier“-Kommando, Leinenführigkeit, „Nein“ & „Aus“ unter Reiz)
โ
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz (Warten, Spielabbruch & Wiederfreigabe, Futter verweigern)
โ
Selbstbewusstsein & Umweltgewöhnung (Hindernis-Parcours, wackelige Untergründe, Tunnel, Brücken)
Dieser Kurs hilft den Junghunden, sich sicher und entspannt im Alltag zu bewegen und stärkt die Mensch-Hund-Bindung durch klare Kommunikation und konsequente Führung.
Der Erwachsenenkurs
...richtet sich an Hunde ab ca. 12 Monaten, die ihre Erziehung festigen oder nachholen sollen. Ziel ist es, den Hund alltagssicher zu machen, seinen Gehorsam unter Ablenkung zu verbessern und die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken. In 8 Trainingseinheiten, die innerhalb von maximal 10 Wochen absolviert werden können, wird gezielt an individuellen Herausforderungen gearbeitet.
๐
Alter: Ab
12 Monaten
๐
Dauer:
8 Wochen, flexibel innerhalb von
10 Wochen abschließbar
๐
Schwerpunkte:
โ
Sicherer Grundgehorsam (Leinenführigkeit, „Hier“, „Sitz“, „Platz“, „Nein“ & „Aus“)
โ
Impulskontrolle & Frustrationstoleranz (Ruhe bewahren trotz Ablenkung, kontrollierte Begrüßung, Futterverweigerung)
โ
Alltagssicherheit & Umwelttraining (Hundebegegnungen, verschiedene Untergründe, Stadttraining)
Dieser Kurs hilft Hund und Halter, eine verlässliche und harmonische Zusammenarbeit zu entwickeln – für ein entspanntes Miteinander im Alltag.
Wartelisten und Plätze
Aktuell sind die ersten Junghunde- und Erwachsenengruppen am Wochenende fast vollständig belegt – nur wenige Plätze sind noch frei. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, biete ich zusätzliche Kurse unter der Woche an. Diese Gruppen werden sich nach und nach füllen.
๐
Vorteil für Frühbucher:
Wer sich früh anmeldet, profitiert davon, dass die Gruppe zunächst noch kleiner ist. Dadurch erhält jeder Teilnehmer zu Beginn eine Art Einzeltraining im Gruppenkontext und kann besonders intensiv betreut werden.
Welpenkurse: Beide Gruppen sind derzeit noch buchbar – hier gibt es noch viele freie Plätze.
Eine frühzeitige Anmeldung sichert nicht nur einen Platz, sondern auch den Vorteil einer individuelleren Betreuung in den neu startenden Gruppen!
๐
Einstieg in die Welpengruppe: Bis zum 15. eines Monats ist ein Einstieg möglich. Danach beginnt der nächste Kurs jeweils am 1. des folgenden Monats. Falls sich Hunde anmelden, die vom Entwicklungsstand und der Größe gut zusammenpassen, kann zu Beginn eines Kurses eine individuelle Lösung gefunden werden.
โ
Jeder Kurs findet statt – auch wenn sich nur ein Welpe anmeldet!
Alle Kurse laufen fortlaufend, mit begrenzten Teilnehmerzahlen. Quereinsteiger sind willkommen, sofern ein Platz frei ist. Da die größte Herausforderung oft in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund liegt, gibt es für Quereinsteiger einen zweiwöchigen Intensivkurs. Hier werden die wichtigsten Grundkommandos vertieft, um eine reibungslose Integration ins reguläre Gruppentraining zu ermöglichen.
๐ Vorteil: Quereinsteiger starten gezielt mit einer intensiven Vorbereitung und können danach problemlos in die bestehende Gruppe wechseln.
Preisliste und freie Plätze
๐
Wichtige Hinweise:
โ
Alle Kurse sind zukünftig ausschließlich per Überweisung zu bezahlen – Barzahlung ist nicht möglich.
Heintges Hundeschule
Inhaber: Martin Heintges
Anschrift:
An den Banden 100
40885 Ratingen
Tel: +49 1590 6751743
E-Mail:
Info@Heintges-Hunde.de
Internet:
www.Heintges-Hunde.de
Bankverbindung:
Empfänger: Martin Heintges
Bank: BANKING CIRCLE S.A. - GERMAN BRANCH
IBAN: DE91 2022 0800 0027 7709 90
BIC: SXPYDEHHXXX